Highlight

Running Snail

 

Exponate_Large_01_RunningSnail

 

Racingteam Running Snail

 

Der Rennwagen basiert auf dem Model RS07-FZS aus dem Jahr 2007 und wurde von Verbrennungs- auf Elektro-Motor umgebaut. Er entstand im Rahmen der Formula Student. Dies ist ein internationaler Konstrukteurs Wettbewerb. Das „Racingteam Running Snail“ der Technischen Hochschule Amberg Weiden nimmt bereits seit vielen Jahren daran Teil. Hinter der Formula Student steckt die Idee, dass ein Unternehmen den Bau eines Rennwagen-Prototyps für Hobbyrennfahrer in Auftrag gibt. Das Fahrzeug muss dabei bestimmte Eigenschaften erfüllen. Dem entsprechend ist der Wettbewerb so konzipiert, dass alle Aspekte von der Konstruktion, über Kostenkontrolle, der Vermarktung bis hin zur Praxistauglichkeit bewertet werden. Bei den jährlichen Wettkämpfen in den USA, Deutschland, England, Italien, Australien, Brasilien und Japan gehen die Boliden gegen ein großes, internationales Teilnehmerfeld an den Start. Mit dem Ausgangsmodell RS07-FZS erreichte das Team den 2. Platz im Economy Wettbewerb in Hockenheim sowie den 2. Platz im Style Wettbewerb. Die Umrüstung auf Elektromotor fand im Zeitraum von 2010 bis 2011 statt. Ziel dabei war eine Machbarkeitsstudie sowie die Erstellung eines Antriebskonzeptes. 2013 nahm das Team dann erstmals mit einem Elektro-Renner erfolgreich an der Formula Student Teil und belegte einen Ersten, einen Sechsten und Siebten Platz Der Wettbewerb gliedert sich dabei in zwei Arten von Disziplinen, die sogenannten statischen („Static“) Events und dynamischen („Dynamic“) Events. Diese sind wiederum so unterteilt, dass sich insgesamt sieben Einzelwettbewerbe ergeben, bei denen jeweils Punkte vergeben werden. Aus der Addition der Punkte ergibt sich schließlich der Gesamtsieger, der „Overall Winner“. Daneben gibt es auch einige Sonderpreise, wie zum Beispiel den besten Newcomer.